Name |
Johann Beer |
---|---|
Pseudonym |
... von Amandus
... Amandus Amandus de Amanto Amanto
Antoninus Caminerus
Jucundus Jucundissimus Der Neue Ehemann Expert R. Ländler Expertus Rupertus Ländler Expertus R. Ländler Der Neue Ehemann Alamodo Pickelhering Alamodus Pickelhering Jan Rebhu Franciscus Sambelle Johann Ursinus Wolfgang von Willenhag Zendorius à Zendoriis |
Zeit |
1655-1700 (Lebensdaten) |
Ort |
Sankt Georgen im Attergau (Geburtsort) |
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
Komponist (charakteristischer Beruf) |
Variante |
Johannes Bähr
Johann Baer Johannes Baer Johann Beerens
Johann Bär
Johannes Bär Johann Behr Johannes Behr Johann Ursus Johannes Ursus Johann Behrens Johannes Beer Johann Bähr Johann Beehr Johannes Beerius Ursinus Florianus de Francomonte Wolffgang von Willenhag Antonino Caminero Amando de Bratimero Francisco Sambelle Hans guck in die Welt Antonius Caminerus Johann Beehrens Hanss Guck in die Welt, Pseudonym von Johann Beer Hans Guck in die Welt, Pseudonym von Johann Beer Wolffgang von Willenhag, Pseudonym von Johann Beer Zendorius a Zendoriis, Pseudonym von Johann Beer |
Themengebiet |
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Weitere Angaben |
Dt. Dichter, Kammermusiker, Bibliothekar und Komponist; Konzertmeister in Weißenfels |
Quelle |
LCAuth
DbA I 47,304-311;1423,166 und II 89,345-346;III 57,214-237,318 DMA MGG
OEML: http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_B/Beer_Johannes.xml
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118508253.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Beer Dünnhaupt, G. Personalbibliographien, 1 (1990) |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
118508253 |
Datensatz-ID |
118508253 |
Beteiligt an |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: