Titel |
Emphasis voculae, Ego, in exercitiis Fidei Speiq[ue] Christianae; Beweglicher Krafft und Nachdruck des Wörtleins/ Ich/ dessen sich ein Christ in Erfassung der Gnaden Verheissung nach S. Pauli Exempel trösten kan : auß dem Spruch 2. Tim. 4. Ich habe ein guten Kampff gekempffet/ etc. Bey ... Leichbegängnüß Des ... Herrn M. Laurentii Fabricii ... Professoris der heiligen Hebreischen und anderer Orientalischen Sprachen bey der ... Universitet Wittenbergk/ Welcher dieses lauffende 1629. Jahr am 28. MonatsTag April. ... verschieden und d. 1. Maii ... in sein Ruhbettlein versetzet ist ... Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg / Durch Paulum Röbern D. Prof. Past. und Superintendenten daselbst |
---|---|
Beteiligt |
Paul Röber (Verfasser)
Lorenz Fabricius (Mitwirkender) Andreas Rithwagerus (Widmungsempfänger) Johannes Botsaccus (Widmungsempfänger)
Matthaeus Grosser (Widmungsempfänger)
Johannes Schwalbe (Widmungsempfänger) Christianus Reinhartus (Widmungsempfänger) Conradus Barthels (Widmungsempfänger) Johannes Segerus (Widmungsempfänger) Jacobus Martini (Widmungsempfänger) |
Erschienen |
Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
Umfang |
Online-Ressource (Text) [1] Bl., 45 S |
Sprache |
|
Reihe |
Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
Persistent Identifier |
urn:nbn:de:gbv:3:1-80454 (URN) |
Weitere Angaben |
Bibliogr. Nachweis: Stolberg Nr. 8951. - Besprochen in: VD17 39:139481Q |
Datensatz-ID |
1063481406 |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: