Name |
René Smolarski |
---|---|
Zeit |
1981- (Lebensdaten) |
Ort |
|
Geschlecht |
männlich |
Akademischer Grad bzw. Titel |
Dipl.-Inf. |
Beruf |
Informatiker (charakteristischer Beruf) |
Beziehung |
Universität Erfurt (1994-). Forschungszentrum Gotha für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien (2014-)
Max-Weber-Kolleg für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien (2014-) Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (2012-2014) Bauhaus-Universität Weimar (2010-2012)
Universität Erfurt (1994-) (2015-)
Friedrich-Schiller-Universität Jena (2010-2013) Friedrich-Schiller-Universität Jena. Philosophische Fakultät (PostDoc an der Juniorprofessur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Bild- und Objektdaten) (2020-) FernUniversität in Hagen (2009-2010) Technische Universität Ilmenau (2000-2008) Digital Humanities (Thema) Numismatik (Thema) Philatelie (Thema) Geschichtswissenschaft (Studienfach) Religionswissenschaft (Studienfach) Informatik (Studienfach) |
Weitere Angaben |
Studium der Informatik an der Technischen Universität Ilmenau, 2000-2008, Kulturwissenschaften an der FernUniversität Hagen, 2009-2010, Geschichte/Religionswissenschaft an der FSU Jena, 2010-2013, Geschichtswissenschaft an der Universität Erfurt, 2013-2015 - Lehrbeauftragter an der Bauhaus Universität Weimar, 2011-2012 und an der Universität Erfurt seit 2014 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universität Weimar, 2010-2012, SUB Göttingen EU-Projekte DARIAH-EU/DARIAH-DE und CENDARI, 2012-2014, seit 2014 TMBWK-Projekt und Max-Weber-Kolleg Erfurt - seit 2016 Promotionsstudent an der Universität Erfurt |
Quelle |
Homepage: https://www.uni-erfurt.de/geschichte/geschichte-der-raeume/mitarbeitende/dipl-inf-rene-smolarski-ba-wissenschaftlicher-mitarbeiter/ (Stand: 21.07.2016) |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
1107592097 |
Datensatz-ID |
1107592097 |
|
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: