Name |
Byung-Chul Han |
---|---|
Zeit |
1959- (Lebensdaten) |
Ort |
|
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
Philosoph (charakteristischer Beruf) |
Variante |
한병철
Pyŏng-ch'ŏl Han Mpiunnk-Tsul Chan Bʹjun-Čul Chan
Byung-Chul Han
Byung Chul-Han Han Byeong cheol Byeong-cheol Han Byeongcheol Han Byung Chul-Han Byung Chul Han Han Bing zhe Han-Bing-zhe Bing zhe Han Pyŏng-ch’ŏl Han Pyŏngch’ŏl Han Han Byung-Chul Byonchoru Han 한병철 병철 한 ビョンチョル ハン |
Beziehung |
Universität Basel (Privatdozent am Philosophischen Seminar) (2000-2010)
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Professor für Philosophie und Medientheorie) (2010-09/2012) Universität der Künste Berlin (Professor für Philosophie und Kulturwissenschaft) (10/2012-) Metallurgie (Studienfach) |
Themengebiet |
|
Quelle |
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Byung-Chul_Han&oldid=224162772 (Stand: 09.12.2022) |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
11437810X |
Datensatz-ID |
11437810X |
Beteiligt an |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: