Name |
Eugen von Böhm-Bawerk |
---|---|
Zeit |
1851-1914 (Lebensdaten) |
Ort |
|
Geschlecht |
männlich |
Adelstitel |
|
Akademischer Grad bzw. Titel |
Prof. Dr. jur. Dr. phil. h.c. |
Beruf |
Volkswirt (charakteristischer Beruf) |
Variante |
Eugen Böhm Ritter von Bawerk
Eugen Böhm von Bawerk Eugen von Böhm- Bawerk Eugen von Böhm Bawerk
Eugen Böhm von Bawerk
Eugen Böhm- von Bawerk E. v. Böhm-Bawerk Eugen v. Böhm-Bawerk Eugen Von Böhm-Bawerk Eugen Böhm-Bawerk Eugen Böhm (-1854) (früherer Name) Ojgen Bëm-Baverk Oigen fuon Boēmu-Baueruku |
Beispiel für |
|
Beziehung |
Universität Wien (1880-1884, 1904-1914) |
Themengebiet |
|
Weitere Angaben |
österr. Nationalökonom, Finanzwissenschaftler, Minister; 1872-1880 in der niederösterreichischen Finanzprokuratur, 1880 Dozent, 1881 Professor für Nationalökonomie an der Universität Wien, 1884-1889 Professor für Politische Ökonomie an der Universität Innsbruck, 1889 Ministerialrat, später Sektionschef im Finanzministerium, 1895, 1897-1898 und 1900-1904 österreichischer Finanzminister, -1900 Senatspräsident am Verwaltungsgerichtshof, 1904-1914 Professor an der Universität Wien; 1899 Mitglied des Herrenhauses, Geh. Rat; Mitbegründer der sog. Österreichischen Schule der Nationalökonomie (Grenznutzenschule) |
Quelle |
Provenienzmerkmal: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_boehm_bawerk_eugen (Stempel)
LCAuth M B 1996
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eugen_B%C3%B6hm_von_Bawerk&oldid=186944015 (Stand: 08.01.2020)
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118660691.html (Stand: 19.09.2023) |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
118660691 |
Datensatz-ID |
118660691 |
Beteiligt an |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: