Name |
Georg Adam Struve |
---|---|
Zeit |
1619-1692 (Lebensdaten) |
Ort |
|
Geschlecht |
männlich |
Akademischer Grad bzw. Titel |
Prof. Dr. jur. |
Beruf |
Jurist (charakteristischer Beruf) |
Variante |
Georg-Adam Struve
Georg-Adamus Struve George Adam Struve Georgius Adamus Struve
G. A. Struve
G.A. Struve Georg Adam Struve auf Uhlstädt Georg Adam Struve auff Uhlstädt Georg Adam Struve uff Uhlstädt Georg Adam Struv Georg-Adamus Struv Georg Adam Struven Georg-Adamus Struven Georgius Adamus Struven Georg. Adamus Struven Georg Adam Struvius Georg-Adam Struvius Georg-Adamus Struvius Georgius Adamus Struvius Georg. Adamus Struvius G. A. Struvius G.A. Struvius Struvius Georg-Adamus Struvus Georgius Adamus Struvus Georgius Adamus Struvvius Georg Adam Struwe Georgius Adamus Struwius Georg Adam Strube Georgius, Adam Strube Georg Adam Struve auf Uhlstädt |
Familie |
Barthold Struve (Vater)
Anna Margarethe Struve (Mutter) Anna Maria Struve (erste Ehefrau) Susanna Struve (zweite Ehefrau)
Burkhard Gotthelf Struve (Sohn)
Adam Jonathan Struve (Sohn) Johann Wilhelm Struve (Sohn) Georg Christoph Struve (Sohn) Johann Philipp Struve (Sohn) Adam Gottlieb Struve (Sohn) Georg Gottlob Struve (Sohn) Werthold Gottfried Struve (Sohn) Friedrich Gottlieb Struve (Sohn) Ernst Gotthold Struve (Sohn) Anna Catharina Struve (Tochter) Margaretha Barbara Flörcke (Tochter) Eva Christina Struve (Tochter) Sophia Caritas Struve (Tochter) |
Beziehung |
|
Themengebiet |
|
Weitere Angaben |
Dt. Jurist; Studium in Jena (1636 imm., bis 1640), Helmstedt (1641), 1645: Lic. iur.; Beisitzer am Schöffengericht in Halle; 1646: Dr. iur. in Helmstedt; 1646-1667: Prof. iur. in Jena, 1648: Landgerichtsassessor in Jena, 1661-1663: Rat der Stadt Braunschweig; 1667-1674: sachsen-weimarischer Hofrat und Direktor der Cameralangelegenheiten am Weimarer Hof; sachsen-weimarischer Geheimrat; Präsident u. Ordinarius des Juristenkollegs sowie Prof. für kanon. Recht u. 1674-1680: Vorsitzender des Landgerichts in Jena; 1680.1691: Konsistorialpräsident und Direktor des Steuerwesens in Weimar; ab 1691: im Ruhestand; 1691:hessisch-darmstädtischer Geheimrat |
Quelle |
DbA |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
118756087 |
Datensatz-ID |
118756087 |
|
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: