Name |
Andreas von Gail |
---|---|
Zeit |
1526-1587 (Lebensdaten) |
Ort |
|
Beruf |
|
Variante |
Andreas Gail
Andreas Gail, der Ältere Andreas Gailius Andreas von Gaill
Andreas Gaill
Andreas von Gayl Andreas Gayl Andreas von Gayll Andreas Gayll Andreas Geyl Andreas Geilius Andreas Gaillius Andreas von Geil Andreas Geil Andreas von Geyl Andreas Gell |
Familie |
Andreas Gail (Sohn) |
Beziehung |
Noe Meurer (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft)
Elias Reusner (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Nikolaus Reusner (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) M.N.M.F. (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft)
Jakob Lom (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft)
Nikolaus Gail (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Renatus von der Düyn (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Simon Toelmann (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Johannes Richard Ossanaeus (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Renatus, von der Düyn (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Maximillian II., Deutsches Reich, Kaiser (Diplomat) (berufliche Beziehung) Deutschland (römisch-deutsches Reich). Reichshofrat (Reichshofrat) (1571) Deutschland (römisch-deutsches Reich). Reichskammergericht (kurtrierischer Assessor) (1557) Kurköln (Kanzler) (1583) |
Themengebiet |
|
Weitere Angaben |
Jurist; 1558: Assessor und Richter am Kammergericht zu Speyer; 1569: kaiserl. Reichshofrat; 1584: Kanzler des Kölner Erzbischofs; seit 1573: Reichsadel (Palatinat) |
Quelle |
Wikipedia |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
11884296X |
Datensatz-ID |
11884296X |
|
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: