Name |
Friedrich Zarncke |
---|---|
Zeit |
1825-1891 (Lebensdaten) |
Ort |
Zahrensdorf (Geburtsort) |
Geschlecht |
männlich |
Akademischer Grad bzw. Titel |
Prof. Dr. |
Beruf |
Germanist (charakteristischer Beruf) |
Variante |
Friederich Zarncke
Friedrich Karl Theodor Zarncke (vollständiger Name) Fridericus Zarncke Fr. Zarncke
Fr. Z.
Bruder Friedrich Friedrich, Bruder |
Familie |
Anna Pauline Zarncke (Ehefrau) |
Beziehung |
Universität Leipzig (Rektor, 1869/70, 1870/71 und 1881/82) |
Themengebiet |
Personen zu Sprache |
Weitere Angaben |
1852 Habil., 1854 wurde er zum außerordentlichen, 1858 zum ordentlichen Professor für deutsche Sprache und Literatur in Leipzig ernannt. Begründer und Herausgeber des "Literarischen Centralblattes" (1850), seit 1854 Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft für Wissenschaften. Verfasser wissenschaftlicher Werke |
Quelle |
LCAuth
Provenienzmerkmal (Autogramm) ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz86434.html Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Zarncke#Literatur
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
11913702X |
Datensatz-ID |
11913702X |
Beteiligt an
|
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: