Name |
Christoph Gruner |
---|---|
Zeit |
1557-1606 (Lebensdaten) |
Ort |
Neustädtel (Schneeberg, Erzgebirgskreis) (Geburtsort)
Eisleben (Sterbeort) Wittenberg (Wirkungsort) Königsberg (Wirkungsort) |
Beruf |
|
Variante |
Christoff Gruner |
Familie |
Catharina Gruner (Ehefrau) |
Beziehung |
Kaspar Pezel (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft)
Johannes Schreckenfuchs (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Tobias Salbach (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Theodorus Albinus (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft)
Georg Miller, der Ältere (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft)
Conrad Lejus (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Michael Muling (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Johann Wolfrum (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Konrad Blatt (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) Salomon Alberti (VD-16 Mitverf.) (Bekanntschaft) |
Weitere Angaben |
Evangelisch-lutherischer Theologe; 1581 Lehrer in Schulpforta; 1586-1591 Dritter Diakon an der Stadtkirche in Wittenberg, zusammen mit Christoph Silbermann und Michael Hutter wegen theologischer Differenzen entlassen; 1591 Pastor und Prof. hebr. in Königsberg (Ostpreußen); ab 1601 Generalsuperintendent in Eisleben |
Quelle |
DbA |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
120477394 |
Datensatz-ID |
120477394 |
|
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: