Name |
Gustav Otto Steenbock |
---|---|
Zeit |
1614-1685 (Lebensdaten) |
Ort |
Torpa (Geburtsort) |
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
Feldmarschall (charakteristischer Beruf) |
Variante |
Gustav Otto Steinbock |
Familie |
Magnus Stenbock (Sohn) |
Weitere Angaben |
Schwedenrat, Feldmarschall, Kriegsrat, Generalgouverneur in Schonen; Graf zu Bogesund. - Vater: Freiherr Gustav Eriksson Stenbock (1575–1629). Mutter: Gräfin Beata Margareta Brahe (1583–1645). 1634 an der Schlacht bei Nördlingen beteiligt. 1643 Generalmajor, 1647 Generalleutnant, 1648 General der Infanterie. Im Bremisch-Schwedischen Krieg diente er 1654 unter Feldmarschall Königsmarck. Während des Krieges gegen Polen 1656 Feldmarschall. einsätze in Ostpreußen und Westpreußen, 1657 gegen Dänemark beordert. Nach dem schwedisch-dänischen Frieden von Roskilde 1658 Generalgouverneur der neugewonnen Provinzen Schonen, Halland und Blekinge. Mitglied des Reichsrats, in dem Schwedens Hochadel die wichtigsten Reichsämter unter sich aufteilte, hoffte Stenbock auf die Berufung zum Reichsmarschall. 1664 Reichsadmiral. |
Quelle |
Svenskt biografiskt lexikon: https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=20070 (Stand: 08.11.2021) |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
123298903 |
Datensatz-ID |
123298903 |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: