Titel |
Ost-Geschichten : Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse |
---|---|
Beteiligt |
Mark-Oliver Carl (Herausgeber)
Sieglinde Grimm (Herausgeber) Nathalie Kónya-Jobs (Herausgeber) Edward Bialek (Verfasser)
Mark-Oliver Carl (Verfasser)
Sieglinde Grimm (Verfasser) Nathalie Kónya-Jobs (Verfasser) Eszter Propszt (Verfasser) Julia Podelo (Verfasser) René Kegelmann (Verfasser) Maris Saagpakk (Verfasser) Marijana Erstić (Verfasser) Kristina Krieger (Verfasser) Winfried Adam (Verfasser) Jan-Christoph Marschelke (Verfasser) Rolf Füllmann (Verfasser) Renata Behrendt (Verfasser) |
Erschienen |
Göttingen: V&R unipress |
Ausgabe |
1. Auflage |
Umfang |
Online-Ressource, 262 Seiten : mit 13 Abbildungen |
ISBN |
978-3-8470-1246-7 |
Sprache |
|
Land |
|
Themengebiet |
|
Thema |
Deutsch, Literatur, Osteuropa (Motiv), Interkulturalität (Motiv), Literaturunterricht |
DDC-Notation |
|
Reihe |
Themenorientierte Literaturdidaktik. ; Band 003 |
Persistent Identifier |
|
Datensatz-ID |
1233194208 |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: