Titel |
Der Kammersänger |
---|---|
Beteiligt |
Frank Wedekind (Verfasser) |
Zeit |
1899 (Erscheinungszeit) |
Ort |
|
Sprache |
|
Variante |
Der Kammersanger : Drei Szenen
Le chanteur d'opéra The tenor : opera in one act The court singer a play : in one act
Il cantante di corte : tre scene
Il cantante di camera Kammarsångaren |
Beziehung |
Das Gastspiel (Bearbeitet als Oper)
Der Kammersänger (Bearbeitet als Hörspiel) Der Kammersänger (Hörspielmanuskript) (Bearbeitet als Hörspielmanuskript) Der Kammersänger (Bearbeitet als Hörspiel)
Der Kammersänger (Hörspielmanuskript) (Bearbeitet als Hörspielmanuskript)
Der Kammersänger (Bearbeitet als Hörspiel) Der Kammersänger (Hörspielmanuskript) (Bearbeitet als Hörspielmanuskript) Der Kammersänger (Bearbeitet als Hörspiel) Der Kammersänger (Hörspielmanuskript) (Bearbeitet als Hörspielmanuskript) Der Kammersänger (Bearbeitet als Hörspiel) Der Kammersänger (Hörspielmanuskript) (Bearbeitet als Hörspielmanuskript) Der Kammersänger (Bearbeitet als Hörspiel) Der Kammersänger (Hörspielmanuskript) (Bearbeitet als Hörspielmanuskript) Tristan und Isolde (verwandter Begriff) |
Themengebiet |
|
Form des Werks |
|
Weitere Angaben |
Zeit- und Sachbezug: Der Einakter gehört zu den meistgespielten Stücken des Autors. - Inhalt: kurz vor seiner Abreise nach Brüssel, wo er Wagners Tristan singen soll, wird der erfolgsverwöhnte Kammersänger Gerardo, ein ehemaliger Tapeziergehilfe, empfindlich gestört, als er im Hotelzimmer seine Gesangspartie probt. Konzentriert auf drei zunehmend groteske Situationen, entlarvt die komisch überzeichnete Handlung den ›großen‹ Künstler als einen unfreien Arbeitnehmer. So lässt sich der Text als eine Satire auf den modernen Kunstbetrieb lesen, aber auch als ein Seitenhieb auf den Wagner-Kult der Jahrhundertwende 1900 und – wegen Gerardos Zynismus und seines mangelnden Verantwortungsgefühls – auch als eine Kritik am zeittypischen Phänomen des Ästhetizismus als Lebensform. - Überlieferung: Uraufführung erfolgte am 10.12.1899 in Berlin, Neues Theater, hier Secessionsbühne; Erstausgabe 1899 |
Quelle |
Kindler (3. Aufl., online) |
Datensatztyp |
|
GND-Nummer |
4497224-6 |
Datensatz-ID |
95336108X |
Die Betaversion beinhaltet noch nicht alle Funktionen und Informationen des Katalogs des DNB-Portals. Falls Sie Informationen vermissen oder ein Medium bestellen wollen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite im Katalog des DNB-Portals über folgenden Link: